NAVIGATE 2025: Weltweite Ausstellung für Trägheitsnavigation
Präzision in der Bewegung, Innovation in der Position
Die Zukunft der Navigation
Zweck:
Vorstellung von Fortschritten in den INS-Technologien (FOG, RLG, MEMS, Quantum), Förderung von F&E-Partnerschaften und Bewältigung von Herausforderungen in der Navigation mit hohem Einsatz.
Zielgruppe:
Luft- und Raumfahrtunternehmen und Verteidigungsunternehmen
Autonome Fahrzeugentwickler (Drohnen, AGV, maritimes Fahrzeug)
INS-Komponentenhersteller (Gyroskop, Beschleunigungsmesser)
Regierungs- und Militärbeschaffungsgruppen
Forschungsinstitute und Wissenschaft
Agenturen für Raumfahrt
Format:Physische + virtuelle Demos
Dauer:3 Tage (einschließlich Tech Deep Dives)
Größenordnung150+ Aussteller, 2.500+ Teilnehmer
Kerntechnik-Pavillon:MEMS, FOG, RLG und Quanten-INS Hardware.
Verteidigung und Luft- und Raumfahrt:Militärische INS- und GNSS-verweigerte Navigationslösungen.
Zonen für neue Anwendungen:Das INS für Robotik, städtische Luftmobilität, Unterwasserforschung.
Prüf- und Kalibrier-Ecke:Live-Demos von Umweltprüfungen (Vibration, Wärme, EMI).
Die wichtigsten Punkte:
"Quantum INS: Jenseits der Grenzen des GPS"(z.B. Sprecher von Honeywell oder Northrop Grumman)
"Autonomie im Maßstab: INS für Schwarm-Robotik"
Technische Spuren:
MEMS-Miniaturisierung und SWaP-C-Optimierung
KI-verstärkte Sensorfusion für die Stadtnavigation
Herausforderungen der Untersee- und Arktisnavigation
Workshops:
"Kalibrierungsnormen für hochgenaue INS"
"Cybersicherheit für kritische Navigationssysteme"
Drohnen-Hindernisstrecke:INS-Leistung in GNSS-verweigerten Umgebungen.
Fahrzeugprüfstrecke:Integration von INS in selbstfahrende Fahrzeuge.
VR-Simulationslabor:Szenarien für die Raumfahrt/Schifffahrt.
RFP-Briefings der Regierung:Sitzungen unter verschlossenen Türen mit Verteidigungsbehörden.
Startup Pitch Arena:INS-Innovatoren in der Frühphase → Risikokapital-/Investorentreffen.
Technische Runden Tische:Problemlösungsforen (z. B."Drift in MEMS-INS reduzieren")
Ort der Veranstaltung:
Münchner Konferenzzentrum(In der Nähe von Automobil-/Luftfahrtknotenpunkten)
San Jose Kongresszentrum(Silicon Valley Tech-Ökosystem)
Daten:12. 14. Mai 2026
Partner:
Industrie:Honeywell, Safran, VectorNav, analoge Geräte.
Verbände:IEEE/ION, AIAA, AUVSI. Das ist nicht das Problem.
Forschung:Fraunhofer, MIT Labor für autonome Systeme.
Technischer Inhalt:Weißbücher/Webinare über"INS in Überschallsystemen"oder"Quantum gegen FOG".
Zielgerichteter Aufruf:
Verteidigung überJanes Verteidigungswochenbuch
Automobilindustrie überSAE International
Akademie überIEEE Xplore
Soziale Kampagne:#NAVIGATE2026 + LinkedIn-Ingenieurgruppen.
Stufe | Vorteile |
---|---|
Platin | Keynote-Slot, 20x20-Stand, Marken-Demo-Zone |
Gold | Sponsoring der Technischen Strecke, Stand 10x10 |
Silber | Veranstalter des Workshops, 4 Delegiertenpässe |
Gründung | Ermäßigter Stand in der "Innovation Alley" |
Technisches EngagementMehr als 100 Prototyptests/Demos wurden durchgeführt.
Deal Flow:$30 Millionen+ in angekündigten Partnerschaften/F&E-Verträgen.
Wissensaustausch:80%+ Teilnahme an technischen Workshops.
Weltweite Reichweite:40% internationale Teilnehmer.
Hands-On Tech Fokus:Live-Testzonen ersetzen passive Kabinen.
Überschreitende Branchenbrücke:Sie verbindet Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Robotik.
Zukunftssicher:Spezielle Strecken für Quantennavigation und AI/ML-Sensorfusion.
NAVIGATE 2025: Weltweite Ausstellung für Trägheitsnavigation
Präzision in der Bewegung, Innovation in der Position
Die Zukunft der Navigation
Zweck:
Vorstellung von Fortschritten in den INS-Technologien (FOG, RLG, MEMS, Quantum), Förderung von F&E-Partnerschaften und Bewältigung von Herausforderungen in der Navigation mit hohem Einsatz.
Zielgruppe:
Luft- und Raumfahrtunternehmen und Verteidigungsunternehmen
Autonome Fahrzeugentwickler (Drohnen, AGV, maritimes Fahrzeug)
INS-Komponentenhersteller (Gyroskop, Beschleunigungsmesser)
Regierungs- und Militärbeschaffungsgruppen
Forschungsinstitute und Wissenschaft
Agenturen für Raumfahrt
Format:Physische + virtuelle Demos
Dauer:3 Tage (einschließlich Tech Deep Dives)
Größenordnung150+ Aussteller, 2.500+ Teilnehmer
Kerntechnik-Pavillon:MEMS, FOG, RLG und Quanten-INS Hardware.
Verteidigung und Luft- und Raumfahrt:Militärische INS- und GNSS-verweigerte Navigationslösungen.
Zonen für neue Anwendungen:Das INS für Robotik, städtische Luftmobilität, Unterwasserforschung.
Prüf- und Kalibrier-Ecke:Live-Demos von Umweltprüfungen (Vibration, Wärme, EMI).
Die wichtigsten Punkte:
"Quantum INS: Jenseits der Grenzen des GPS"(z.B. Sprecher von Honeywell oder Northrop Grumman)
"Autonomie im Maßstab: INS für Schwarm-Robotik"
Technische Spuren:
MEMS-Miniaturisierung und SWaP-C-Optimierung
KI-verstärkte Sensorfusion für die Stadtnavigation
Herausforderungen der Untersee- und Arktisnavigation
Workshops:
"Kalibrierungsnormen für hochgenaue INS"
"Cybersicherheit für kritische Navigationssysteme"
Drohnen-Hindernisstrecke:INS-Leistung in GNSS-verweigerten Umgebungen.
Fahrzeugprüfstrecke:Integration von INS in selbstfahrende Fahrzeuge.
VR-Simulationslabor:Szenarien für die Raumfahrt/Schifffahrt.
RFP-Briefings der Regierung:Sitzungen unter verschlossenen Türen mit Verteidigungsbehörden.
Startup Pitch Arena:INS-Innovatoren in der Frühphase → Risikokapital-/Investorentreffen.
Technische Runden Tische:Problemlösungsforen (z. B."Drift in MEMS-INS reduzieren")
Ort der Veranstaltung:
Münchner Konferenzzentrum(In der Nähe von Automobil-/Luftfahrtknotenpunkten)
San Jose Kongresszentrum(Silicon Valley Tech-Ökosystem)
Daten:12. 14. Mai 2026
Partner:
Industrie:Honeywell, Safran, VectorNav, analoge Geräte.
Verbände:IEEE/ION, AIAA, AUVSI. Das ist nicht das Problem.
Forschung:Fraunhofer, MIT Labor für autonome Systeme.
Technischer Inhalt:Weißbücher/Webinare über"INS in Überschallsystemen"oder"Quantum gegen FOG".
Zielgerichteter Aufruf:
Verteidigung überJanes Verteidigungswochenbuch
Automobilindustrie überSAE International
Akademie überIEEE Xplore
Soziale Kampagne:#NAVIGATE2026 + LinkedIn-Ingenieurgruppen.
Stufe | Vorteile |
---|---|
Platin | Keynote-Slot, 20x20-Stand, Marken-Demo-Zone |
Gold | Sponsoring der Technischen Strecke, Stand 10x10 |
Silber | Veranstalter des Workshops, 4 Delegiertenpässe |
Gründung | Ermäßigter Stand in der "Innovation Alley" |
Technisches EngagementMehr als 100 Prototyptests/Demos wurden durchgeführt.
Deal Flow:$30 Millionen+ in angekündigten Partnerschaften/F&E-Verträgen.
Wissensaustausch:80%+ Teilnahme an technischen Workshops.
Weltweite Reichweite:40% internationale Teilnehmer.
Hands-On Tech Fokus:Live-Testzonen ersetzen passive Kabinen.
Überschreitende Branchenbrücke:Sie verbindet Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Robotik.
Zukunftssicher:Spezielle Strecken für Quantennavigation und AI/ML-Sensorfusion.